DIE HÜTER
DER FREIHEIT

Theater gegen die Deutungshoheit

Ein Schauspiel in 2 Akten

von Christian Eldagsen

Video abspielen

„Wenn das Klima eine Leber wäre, hätte es schon Zirrhose“. Da bekommt die Spirituosenindustrie ein Imageproblem und beauftragt die Unternehmensberatung McKinsey, den Vorstand zu schulen, sich die Deutungs- und Meinungshoheit zurückzuholen. Der Vorstand lernt, wie die Profiteure unseres Wirtschaftssystems, zum Beispiel die Protagonisten der fossilen Energiewirtschaft, zu denken und zu handeln.
Im zweiten Akt steht die EU-Kommission vor Gericht, wegen der Planung einer Straftat, denn als solche bezeichnet der Anwalt eines Klägers das Mercosur-Freihandelsabkommen.

Punkt für Punkt entlarvt er die Verlogenheit von Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsklauseln, den Investitionsliberalisierungen.

Die Hüter der Freiheit zeigt die sozialen und ökologischen Zuspitzungen eines Wirtschaftssystems, das die Erde und uns Menschen zerstört.

Mit spielerischer Leichtigkeit, informativ, veranschaulichend und entlarvend, wird dieses ernsthafte Thema zugänglich gemacht.

Stab / Cast

Produktion/Text

Regie

Künstlerische Beratung

Kostüm

Christian Eldagsen

Hüter Ensemble

Laura Jakschas

Iris Müller-Künzer

Ensemble

Produktion/Text:
Christian Eldagsen

Regie:
Hüter Ensemble

Künstlerische Beratung:
Laura Jakschas

Kostüm:
Iris Müller-Künzer

Ensemble:

Helge van Hove
Christa Krings
Christian Eldagsen

Galerie

Kritiken

Susanne Fleischmann

Bremische Evangelische Kirche
Klimaschutzmanagement

… überraschend komisch, interessant und echt kurzweilig. Und absolut empfehlenswert!

Birgit Schmalmack

hamburgtheater.de

… abstrus gut recherchiert […] Ein Theater gegen die Deutungshoheit, das hinter die Mainstreaminformationen blicken lässt. Toll, wenn es zu einem wird, das dieses Ziel erreicht […]: Dieses Spiel der schlauen Narren langweilt in keiner Minute.

Jürgen Knirsch

Greenpeace e.V., Hamburg

Mit Ideenreichtum und Spielwitz, mit politischem Engagement und überschäumender Energie bringen die drei Ensemble-Mitglieder Licht in das, was sonst im Dunkeln bleibt. Unterhaltsame wie aufklärende 90 Minuten: ein Muss für jede und jeden Liebhaber:in des politischen Theaters.

Artur Brückmann

Fachschaftsrat Sozialökonomie,
Uni Hamburg

… sehr gute Sensibilisierung gegen Marktbullshit.

Dr. Thomas Dürmeier

Geschäftsführung Goliathwatch e.V.

Das Mercusor-Freihandelsabkommen leicht verständlich, plus unterhaltsam kritisch, das kriegt die Anstalt kaum besser hin.

Dr. Gesine Selig

Fachredakteurin
Medizin und Biowissenschaften

Hervorragendes Schauspiel mit sehr viel Tiefgang, Witz und sprühender Ironie!

Im Anschluss dann eine tolle Diskussion zwischen Ensemble und Publikum.

Cédric Reichel

Coordination Klima-Bündnis Lëtzebuerg

Ein absolut professionelles Ensemble, das exzellent mit dem Publikum interagieren kann (auch mit Schulklassen ab 16 Jahren) und sich an die lokalen Gegebenheiten anpasst. Absolut empfehlenswert um das breite Publikum für diese schwer zugänglichen Themen zu sensibilisieren.

Christine Chavet

Lyzeum Luxemburg

haben Sie nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre großartige schauspielerische Leistung am letzten Donnerstag! Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr Sie mein Herz und meinen Kopf erreicht haben und wie ich mich gefreut habe, das von Ihnen aufgeführte Theaterstück sehen zu können!

AKTUELL

13. Mai 2023

Uferlos Festival Freising
Luitpoldanlage 1
85356 Freising
Uferlos Festival

14. Mai 2023
2 Aufführungen beim Kulturfestival Corso Leopold München
Corso Leopold

23. Mai 2023
Kulturelle Landpartie
Wunderpunkt Gledeberg

06. Juli 2023
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln

07. Juli 2023
Göttingen
Ort wird noch bekannt gegeben.

12.10.2023
Katholische Akademie in Berlin e.V.
Hannoversche Str. 5
10115 Berlin
Veranstalter Misereor